Dornseminar
Die Dornmethode "Eine sanfte Korrektur/Mobilisation/Massage der Gelenke"
Eine beeindruckend einfache und höchst wirkungsvolle Therapie für viele Wirbel-, Gelenks- und Organerkrankungen. Es werden auf sanfte Art Beinlängendifferenzen, Becken- und
Wirbelsubluxationen korrigiert. Sie benötigen für diese Therapie anatomische Grundkenntnisse, zwei gefühlvolle Hände, ein bißchen Willen und die Offenheit etwas einfaches und neues tun zu wollen. Die Dornmethode ist eine Art der mobilisierenden Chiropraktik. Wirbel und Gelenke werden korrigiert und in Ihrer Funktion verbessert.
Fünf Gründe sprechen für diese Technik:
-
1. Oft rascher Erfolg (außer bei Extremfällen)
-
2. Ungefährlich und sanft (keine Medikamente, Geräte, etc.)
-
3. Einfach zu erlernen (für Therapeuten und Patienten/Selbsthilfe)
-
4. Eine "Ganzheitliche" Methode
-
5. Eine Bereicherung für Therapeuten und Patienten (Eine Therapie zwischen der Physikalischen Medizin, Orthopädie, Innerer Medizin, Chinesischer Medizin, Manueller Therapie, Neurologie und Osteopathie)
-
Erster Tag:
Geeignet für Masseure, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte etc. Kursinhalt: Einführung, Dornkonzept und Grundprinzipien, notwendige Anatomie, Erkennen und Korrigieren von Beinlängendifferenzen, Becken-, Wirbel-, und Gelenksfehlstellungen, Selbsthilfeprogramm für Betroffene, Anweisungen für Patienten, kurzer Einblick in Wirbel- und Organzusammenhänge, Ursachen, Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung von Hüftschiefsständen, Wirbelblockierungs- und Wirbelverschiebungsformen, Ischiasbeschwerden, Bandscheibenschäden uvm.
Kurszeit: 9.00 bis ca 18.00 Uhr
-
Zweiter Tag:
Vertiefung des Grundseminars, Wiederholung aller Techniken, Fortgeschrittenentechniken, Therapiehilfsmittel, korrektes Erfühlen und Korrigieren von Fehlstellungen, defensives Behandeln, Selbsthilfemaßnahmen und "was ist noch alles möglich?" Biomechanische, neurologische, orthopädische, internistische, muskuläre, statische, anatomische und funktionelle Zusammenhänge von Blockierung und deren Pathomechanismus, Skoliosebehandlung. "Die Wirbelsäule, der Schnittpunkt der östlichen und westlichen Medizin", Fallbeispiele, Krankheitsbilder, Zusammenhänge Wirbelsäule/Vegetatives Nervensystem und Dermatome, Viscerome, Sklerotome und Myotome bzw. das faszilitierte Rückenmarkssegment (Zusammenhänge und Konsequenzen)
Kurszeit: 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
-
Seminarleiter:
Stefanie und Laurent Biller. Seit über 33 Jahren als Masseur/in, Physiotherapeut/in, Heilpraktiker/in und Chiropraktiker/in tätig.
Beide haben viele Fortbildungen in Bereich der Physikalischen Medizin/Chirotherapie und sind von Dieter Dorn ausgebildet und autorisiert worden, Fortbildungen in seinem Namen zu geben. Beide sind anerkannte und autorisierte Referenten des VPT (Verband Physikalischer Therapie) und der Regierung von Oberbayern (med. Fachfortbildungsstätte)
-
Nach Abschluß beider Kurse erhält jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat.
-
Seminarkosten für beide Tage: € 450,--
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn bitten wir Sie, zusammen mit der schriftlichen Anmeldung die Kursgebühr (unter Angabe des Kursdatums und Namen) auf das Konto:
VR Bank München Land eG
IBAN: DE02 7016 6486 0002 9341 91
BIC: GENODEF 1OHC
zu überweisen. Nur dann ist Ihre Anmeldung sicher. Sie gilt als verbindlich sofern Sie nichts anderes von uns hören und wird in der Reihenfolge des Zahlungseinganges bearbeitet. Der kostenfreie Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ab 13 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EURO 50,-- einbehalten. 7 Tage vor Kursbeginn ist die gesamte Kursgebühr fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Dies gilt auch bei nicht Erscheinen. Bitte erfragen Sie immer telefonisch, ob noch Plätze für den jeweiligen Kurs frei sind, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und lassen Sie sich dabei gleich in die Kursteilnehmerliste aufnehmen. Bei Nichtstattfinden des Lehrgangs beschränkt sich die Haftung des Veranstalters auf die Erstattung der bereits bezahlten Kursgebühren. Weitere Forderungen sind ausgeschlossen. Für etwaige persönliche Schäden während des Seminars oder Schäden gegenüber anderen, übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Jeder Teilnehmer ist während des Kurses für das was er tut, bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Die Fortbildungsstätte haftet für eigenes Verschulden nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine darüber hinausgehende Haftung - gleichgültig aus welchen Rechtsgrund - ist ausgeschlossen. Die Kursinhalte, Lehrmethode und Skripte dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung vervielfältigt oder für Veranstaltungen verwendet werden.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung akzeptieren Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
Seminarort:
Praxis Biller & Fortbildungsstätte der Dornmethode
Truderinger Str. 273
81825 München / Trudering
Tel. 089 / 439 67 54 Fax 089 / 45 111 800
-
Kursinfo: Bitte bequeme Kleidung, WICHTIG: saubere Turnschuhe und Schreibzeug mitbringen
-
Teilnahmebedingung: Der Kurs ist für Therapeuten, Ärzte und Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Masseure o.ä. med. Berufe (nicht für Laien) gedacht.
-
Anmeldung: Die Anmeldung muß schriftlich per Mail erfolgen und ist nach dem Zahlungseingang sicher.